• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • WIN
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Lehre
  • Forschung
  • Praxis
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt
  • Stellenangebote
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Service Systems
  4. Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption

Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption

Bereichsnavigation: Forschung
  • Service Systems
    • Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
    • Software-Prototypen für die erfahrbare Integration
    • Sustainable Smart Industry
    • Entwicklung mobiler Applikationen für standortbezogene Dienstleistungen
    • smartmarket²: Entwicklung mobiler Applikationen für standortbezogene Dienstleistungen
    • Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption
    • FOKUS:SE - Das Forschernetzwerk Service Engineering
    • PUSH Münsterland: Produkt-Servicekombinationen entwickeln und nutzen
    • Interorganisationale Interdependenzen in Industrial-Internet-of-Things Geschäftsmodellen
    • Automatisiertes Content-Providing durch Smarte Steuersysteme
  • Decision Support
  • Information Management
  • Business Process Management
  • Internationales Forschnungsnetzwerk für E-Government zwischen Deutschland und Brasilien
  • German-Brazilian Workshop on Management and Engineering of IT-Supported Business Networks, Administration Networks and Social Networks
  • Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
  • Automatisiertes Content-Providing durch Smarte Steuersysteme
  • Föderales Informationsmanagement
  • Weitere Forschung (Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems)

Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption

Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption

(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

Titel des Gesamtprojektes: Crowdsourcing-Ladedienste durch Kleinanbieter als innovatives Geschäftsmodell
Projektleitung: Martin Matzner
Projektstart: 1. Dezember 2013
Projektende: 28. Februar 2015
Laufzeitverlängerung bis: 31. Januar 2017
Akronym: CrowdStrom
Mittelgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
URL: http://www.crowdstrom.de/

Abstract:

Das CrowdStrom-Projekt entwickelt ein innovatives Dienstleistungsgeschäftsmodell, das die Nutzung von kleinen und privaten Ladepunkten durch andere (fremde) Nutzer ermöglicht. Ein solches Geschäftsmodell erfordert neue standardisierte Dienstleistungsprozesse wie zum Beispiel die versorgerübergreifende Abrechnung von Ladevorgängen. CrowdStrom adressiert diese Herausforderungen mit einem Crowd-Sourcing-Systemansatz. Durch die methodisch gestützte Ermittlung von Preiserwartungen und Zahlungsbereitschaften wird die Gestaltung von Anreizsystemen unterstützt. Im Rahmen einer ausführlichen Analyse werden rechtliche Hürden bei der Umsetzung des Konzeptes identifiziert, die entstehen wenn Verbraucher zum „Stromhändler" werden. CrowdStrom entwickelt darüber hinaus ein Softwareportal zur Abwicklung von Prozessen und Datenflüssen zwischen den beteiligten Marktteilnehmern. Der Betrieb dieses Portals und die Integration der Teilleistungen der Marktteilnehmer ist ein innovatives Dienstleistungsgeschäftsmodell für Versorgungsunternehmen und Mobilitätsinfrastrukturbetreiber. Im Ergebnis wird der Betrieb einer öffentlichen Ladeinfrastruktur auf Basis existierender Versorgungseinrichtungen der Privaten ermöglicht. 

Publikationen:

  • Plenter F., Chasin F., von Hoffen M., Betzing JH., Matzner M., Becker J.:
    Assessment of peer-provider potentials to share private electric vehicle charging stations
    In: Transportation Research Part D-Transport and Environment 64 (2018), S. 178-191
    ISSN: 1361-9209
    DOI: 10.1016/j.trd.2018.02.013
    URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1361920916307003
    BibTeX: Download
  • Matzner M., Plenter F., Betzing JH., Chasin F., von Hoffen M., Löchte M., Pütz S., Becker J.:
    CrowdStrom: Analysis, Design, and Implementation of Processes for a Peer-to-Peer Service for Electric Vehicle Charging
    In: Brocke J., Mendling J. (Hrsg.): Business Process Management Cases, Springer, Cham, 2018, S. pp 337-359 (Management for Professionals Book Series)
    ISBN: 978-3-319-58306-8

    DOI: 10.1007/978-3-319-58307-5_18
    BibTeX: Download
  • Matzner M., Plenter F., Chasin F., Betzing JH., von Hoffen M.:
    New Service Development Through Action Design Research in Joint Research Projects
    26th European Conference on Information Systems (Portsmouth)
    In: New Service Development Through Action Design Research in Joint Research Projects 2018
    BibTeX: Download
  • Plenter F., von Hoffen M., Chasin F., Benhaus S., Matzner M., Paukstadt U., Becker J.:
    Quantifying Consumers' Willingness to Pay for Electric Vehicle Charging
    2018 IEEE 20th Conference on Business Informatics (CBI) (Vienna, 11. Juli 2018 - 14. Juli 2018)
    In: Quantifying Consumers' Willingness to Pay for Electric Vehicle Charging 2018
    DOI: 10.1109/CBI.2018.00030
    URL: https://ieeexplore.ieee.org/document/8452673/
    BibTeX: Download
  • Becker J., Backhaus K., Borchert M., Matzner M., Plenter F., Benthaus S., Betzing JH., Chasin F., von Hoffen M., Löchte M., Pütz S., Todenhöfer L., Weiße A.:
    Entwicklung einer Peer-To-Peer Sharing-Platform für das Laden von Elektrofahrzeugen
    In: Walter Ganz, Achim Kampker, Gerhard Satzger (Hrsg.): Dienstleistungen als Erfolgsfaktor für Elektromobilität. Ergebnisse aus dem Förderschwerpunkt “Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität”, Stuttgart: Fraunhofer Verlag, 2017, S. 62-69
    ISBN: 978-3-8396-1212-5

    URL: http://www.elektromobility-services.com/wp-content/uploads/2017/07/Services-always-factor-electromobility-experiences_of_experiences)
    BibTeX: Download
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

Fürther Str. 248
90429 Nürnberg
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben