IT-gestützte Prozessautomatisierung
Beschränkte Seminarplätze
Aufgrund der hohen Bewerbungsanzahl haben wir bereits 18 Teilnehmende in das Seminar aufgenommen. Wir planen derzeit aufgrund der widrigen Umstände weitere Kapazitäten für Seminarteilnehmende zu schaffen. Die Bewerbung ist weiter bis zum 12.04.2021 geöffnet. Studierende, die am Seminar teilnehmen können, werden wir bis zum 15.04.2021 benachrichtigen.
Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2021
Das Seminar „IT-gestützte Prozessautomatisierung“ wird auch im Sommersemester 2021 angeboten. Aufgrund der Einschränkungen durch den Coronavirus findet es jedoch ausschließlich online und ohne Beteiligung eines Praxispartners statt.
Das Seminar wird sich mit dem Thema „Robotic Process Automation (RPA)“ beschäftigen. Seminarteilnehmende befassen sich mit wissenschaftlichen Fragen rund um das Thema RPA, lernen aber gleichzeitig praxisnah die Implementierung eines RPA Bots kennen.
Es stehen 15 Plätze für das Seminar zur Verfügung.
UPDATE : Bewerbungen für das Seminar bitte bis zum 12.04.2021 unter folgendem Link einreichen:
Kursinhalt
Gegenstand des Moduls ist die angewandte Betrachtung von Technologien rund um das Thema Prozessautomatisierung. Die Studierenden bearbeiten praxisnahe Themenstellungen und entwerfen Prototypen, die eine exemplarische Umsetzung aufzeigen.
Lernziele & Kompetenzen
Die Studierenden…
- kennen die Grundsätze von Geschäftsprozessmanagement und entwickeln ein Bewusstsein für die Relevanz von Prozessverbesserung
- kennen Methoden und Technologien für Prozessverbesserung bzw. –automatisierung und erwerben Kenntnisse
über deren Anwendung - sind in der Lage selbstständig ein Thema zu bearbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren
Einpassung in Musterstudienplan
Ab dem 3. Semester
Verwendbarkeit des Moduls (RUW-7660)
- Modul im Kernbereich Wirtschaftsinformatik im Bachelor Wirtschaftsinformatik(für Studierende mit Studienbeginn im ab WS 2018/19 im Modulbereich „Architectures & Development“)
- Modul im Studienbereich „Prozessmanagement“
- Modul im Studienbereich „International Information Systems“
- Modul im Vertiefungsbereich
Weitere Informationen
Unterrichts und Prüfungssprache | Deutsch |
---|---|
Studien-und Prüfungsleistungen | Seminararbeit (30%); Präsentation (70%) |
Turnus des Angebots | Jährlich im SS |
Arbeitsaufwand | Präsenzzeit: 30h, Eigenstudium: 120h |
Dauer des Moduls | 1 Semester |
Weitere Hinweise zum Webauftritt
Institut für Wirtschaftsinformatik
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Wirtschaftsinformatik