• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • WIN
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Lehre
  • Forschung
  • Praxis
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt
  • Stellenangebote
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Service Systems
  4. Interorganisationale Interdependenzen in Industrial-Internet-of-Things Geschäftsmodellen

Interorganisationale Interdependenzen in Industrial-Internet-of-Things Geschäftsmodellen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Service Systems
    • Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
    • Software-Prototypen für die erfahrbare Integration
    • Sustainable Smart Industry
    • Entwicklung mobiler Applikationen für standortbezogene Dienstleistungen
    • smartmarket²: Entwicklung mobiler Applikationen für standortbezogene Dienstleistungen
    • Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption
    • FOKUS:SE - Das Forschernetzwerk Service Engineering
    • PUSH Münsterland: Produkt-Servicekombinationen entwickeln und nutzen
    • Interorganisationale Interdependenzen in Industrial-Internet-of-Things Geschäftsmodellen
    • Automatisiertes Content-Providing durch Smarte Steuersysteme
  • Decision Support
  • Information Management
  • Business Process Management
  • Internationales Forschnungsnetzwerk für E-Government zwischen Deutschland und Brasilien
  • German-Brazilian Workshop on Management and Engineering of IT-Supported Business Networks, Administration Networks and Social Networks
  • Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
  • Automatisiertes Content-Providing durch Smarte Steuersysteme
  • Föderales Informationsmanagement
  • Weitere Forschung (Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems)

Interorganisationale Interdependenzen in Industrial-Internet-of-Things Geschäftsmodellen

Interorganisationale Interdependenzen in Industrial-Internet-of-Things Geschäftsmodellen

(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

Titel des Gesamtprojektes: Software Campus 2.0
Projektleitung: Tobias Pauli
Projektstart: 1. Januar 2019
Projektende: 31. Dezember 2020
Akronym: I4.oT
Mittelgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Abstract:

IIoT-Lösungen werden häufig im Kontext von Plattform- oder Innovations-Ökosystemen entwickelt. Dabei wandeln sich vertikale Beziehungen zwischen Lieferanten und Kunden zu horizontalen Beziehungen mit anderen Akteuren. Die Motivationen und Interessen aller Akteure im Ökosystem zu balancieren, insbesondere im Hinblick auf existierende Geschäftsmodelle, ist eine zentrale Herausforderung in diesem Kontext. Das Forschungsprojekt entwickelt zu diesem Zweck Frameworks und Modellierungsansätze, um IIoT-Ökosysteme zu strukturieren und im Hinblick auf die Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren zu analysieren.

Externe Partner:

  • TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH

Publikationen:

  • Pauli T.:
    Pins on the Map: Navigating the Ambiguous Landscape of Generativity in Digital Platform Ecosystems
    In: The Role of e-Business During the Time of Grand Challenges, Springer, 2021 (Lecture Notes in Business Information Processing)
    DOI: 10.1007/978-3-030-79454-5_8
    BibTeX: Download
  • Marheine C., Pauli T.:
    Driving Generativity in Industrial IoT Platform Ecosystems
    41st International Conference on Information Systems
    In: Proceedings of the 41st International Conference on Information Systems 2020
    URL: https://www.alexandria.unisg.ch/261078/
    BibTeX: Download
  • Pauli T., Marx E., Matzner M.:
    Leveraging Industrial IoT Platform Ecosystems: Insights from the Complementors' Perspective
    European Conference on Information Systems (ECIS) (Marrakech // Virtual, 15. Juni 2020 - 17. Juni 2020)
    In: Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems (ECIS) 2020
    Open Access: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/14130/opusLeveragingIIoT.pdf
    BibTeX: Download
  • Pauli T., Marx E., Dunzer S., Matzner M.:
    Modeling Platform Ecosystems
    International Conference on Conceptual Modeling (ER) (Vienna // Virtual, 3. November 2020 - 6. November 2020)
    In: ER Forum, Demo and Posters co-located with 39th International Conference on Conceptual Modeling (ER) 2020
    Open Access: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/15055/paper2.pdf
    BibTeX: Download
  • Becker J., Chasin F., Rosemann M., Beverungen D., Priefer J., Brocke Jv., Matzner M., del Rio Ortega A., Resinas M., Santoro F., Song M., Park K., Di Ciccio C.:
    City 5.0: Citizen involvement in the design of future cities
    In: Electronic Markets 33 (2023), Art.Nr.: 10
    ISSN: 1019-6781
    DOI: 10.1007/s12525-023-00621-y
    BibTeX: Download
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

Fürther Str. 248
90429 Nürnberg
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben