• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • WIN
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Lehre
  • Forschung
  • Praxis
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt
  • Stellenangebote
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Information Management

Information Management

Bereichsnavigation: Forschung
  • Service Systems
  • Decision Support
  • Information Management
    • Internationales Forschnungsnetzwerk für E-Government zwischen Deutschland und Brasilien
    • Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
    • Software-Prototypen für die erfahrbare Integration
    • Nonparametric Bayesian Learning in Distributed Systems
    • Föderales Informationsmanagement
  • Business Process Management
  • Internationales Forschnungsnetzwerk für E-Government zwischen Deutschland und Brasilien
  • German-Brazilian Workshop on Management and Engineering of IT-Supported Business Networks, Administration Networks and Social Networks
  • Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
  • Automatisiertes Content-Providing durch Smarte Steuersysteme
  • Föderales Informationsmanagement
  • Weitere Forschung (Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems)

Information Management

Kontakt

Martin Matzner

Prof. Dr. Martin Matzner

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

Raum: Raum 33.1.18
Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-96480
  • E-Mail: martin.matzner@fau.de
  • Webseite: https://www.is.rw.fau.de/
  • Twitter: Seite von Martin Matzner
  • Facebook: Seite von Martin Matzner
  • LinkedIn: Seite von Martin Matzner
  • Instagram: Seite von Martin Matzner
  • Xing: Seite von Martin Matzner
  • Google Scholar: Seite von Martin Matzner
  • ORCID: Seite von Martin Matzner
Informationstechnologien sind im Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Führungskräfte müssen sich daher Gedanken darüber machen, wie die Technologien im Unternehmen sinn- und wertstiftend eingesetzt werden können. Fragestellungen können u. A. sein:
  • Wie setzen Unternehmen Informationssysteme zur Verbesserung von Prozessen und Strukturen ein?
  • Wie können Unternehmen Informationstechnologien zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen einsetzen?
  • Wie müssen die eingesetzten Systeme (technisch) gestaltet werden, damit diese Unternehmen bzw. Führungskräften bei Ihren  Prozessen und Entscheidungen unterstützen?
Diesen und anderen Fragen widmen wir uns in unserer Forschung im Themenschwerpunkt „Information Management„.Beispielthemen:
  • Informationsmodellierung
  • Augmentation of Work
  • Automation von Entscheidungen
  • Algorithmische Unterstützung
  • Business Intelligence Architekturen
  •  

Projekte:

Laufzeit: 1. Januar 2006 - 30. Juni 2009
Mittelgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Projektleitung: Martin Matzner
Martin Matzner

Prof. Dr. Martin Matzner

  • Twitter: Seite von Martin Matzner
  • Facebook: Seite von Martin Matzner
  • LinkedIn: Seite von Martin Matzner
  • Instagram: Seite von Martin Matzner
  • Xing: Seite von Martin Matzner
  • Google Scholar: Seite von Martin Matzner
  • ORCID: Seite von Martin Matzner

Aufbauend auf existierenden konzeptuellen und technologischen Vorarbeiten und einem bereits institutionalisierten internationalen Forschungsnetzwerk zwischen Deutschland und Brasilien verfolgte das Projekt TransReg im Bereich der Verwaltungsmodernisierung die Handlungsschwerpunkte Front-Office-Gestaltung, Back-Office-Gestaltung und strategische Steuerung. Zu diesem Zweck wurden am European Research Center for Information Systems (ERCIS) wurden in Vorarbeiten Informationssysteme, Methoden und Instrumente…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 4. Dezember 2012 - 31. Dezember 2012
Projektleitung: Martin Matzner
Martin Matzner

Prof. Dr. Martin Matzner

  • Twitter: Seite von Martin Matzner
  • Facebook: Seite von Martin Matzner
  • LinkedIn: Seite von Martin Matzner
  • Instagram: Seite von Martin Matzner
  • Xing: Seite von Martin Matzner
  • Google Scholar: Seite von Martin Matzner
  • ORCID: Seite von Martin Matzner

 

Viele Verwaltungen pflegen ihre Informationen zu Verwaltungsverfahren selbst. Dies führt zu einer heterogenen Informationslandschaft. Wichtig für einen zuverlässigen Verwaltungsservice ist jedoch, dass gleiche Inhalte auch immer gleich beschrieben werden. Genau hier setzt das Vorhaben FIM an. Durch eine Kombination von fachlicher und technischer Standardisierung soll ein Informationsmanagement aufgebaut werden, welches alle föderalen Ebenen beim Informationsaustausch untereinander (Verwaltungsverfahren) und mit den Bürgerinnen und Bürgern (Verwaltungsservice; i.d.R. Anfangs- und Endpunkt eines Verwaltungsverfahrens) unterstützt.

 

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 1. Oktober 2006 - 31. März 2010
Mittelgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Projektleitung: Martin Matzner
Martin Matzner

Prof. Dr. Martin Matzner

  • Twitter: Seite von Martin Matzner
  • Facebook: Seite von Martin Matzner
  • LinkedIn: Seite von Martin Matzner
  • Instagram: Seite von Martin Matzner
  • Xing: Seite von Martin Matzner
  • Google Scholar: Seite von Martin Matzner
  • ORCID: Seite von Martin Matzner

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 1. Februar 2021 - 31. Januar 2023
Mittelgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Projektleitung: Willi Tang
Willi Tang

Willi Tang, M. Sc.

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 1. Dezember 2013 - 30. November 2015
Mittelgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Projektleitung: Martin Matzner
Martin Matzner

Prof. Dr. Martin Matzner

  • Twitter: Seite von Martin Matzner
  • Facebook: Seite von Martin Matzner
  • LinkedIn: Seite von Martin Matzner
  • Instagram: Seite von Martin Matzner
  • Xing: Seite von Martin Matzner
  • Google Scholar: Seite von Martin Matzner
  • ORCID: Seite von Martin Matzner

In hybriden Wertschöpfungsnetzwerken arbeiten Sach- und Dienstleister zusammen, um gemeinsam kundenindividuelle Lösungen anzubieten. Cooperation Experience entwickelt eine Methode zur Konzeption solcher Wertschöpfungsnetzwerke, die insbesondere die Koordination zwischen den Teilaufgaben der Partner fokussiert. Die Zusammenarbeit soll visualisiert geplant werden können (zum Beispiel im Rahmen von Workshops). Die Auswirkungen auf Informationsflüsse und Dokumentenaustausch werden im Rahmen einer softwaregestützten Testumgebung verdeutlicht. Die effektive Anwendbarkeit der Methode wird durch die Entwicklung und Bereitstellung von Referenzinhalten unterstützt. Die WWU Münster verantwortet in diesem Projekt den Entwurf und die Implementierung von Softwareprototypen. 

 

→ Mehr Informationen

Publikationen:

  • Beverungen D., Matzner M., Janiesch C.:
    Information systems for smart services
    In: Information Systems and E-Business Management 15 (2017), S. 781–787
    ISSN: 1617-9846
    DOI: 10.1007/s10257-017-0365-8
    URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s10257-017-0365-8
    BibTeX: Download
  • Delfmann P., Breuker D., Matzner M., Becker J.:
    Supporting Information Systems Analysis Through Conceptual Model Query – The Diagramed Model Query Language (DMQL)
    In: Communications of the Association for Information Systems 37 (2015), S. 473-509
    ISSN: 1529-3181
    Open Access: http://aisel.aisnet.org/cais/vol37/iss1/24
    URL: http://aisel.aisnet.org/cais/vol37/iss1/24
    BibTeX: Download

  • Beverungen D., Matzner M.:
    Informationsmodellierung in Dienstleistungssystemen
    In: Corsten H, Roth S (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement, Munich: Vahlen, 2017, S. 519 - 536
    URL: http://publications.martin-matzner.de/22/1/HandbuchDLM2017.pdf
    BibTeX: Download
  • Becker J., Beverungen D., Knackstedt R., Matzner M., Oliver M., Pöppelbuß J.:
    Integrierte Informationslogistik in der hybriden Wertschöpfung
    In: Gatermann Inken FM (Hrsg.): Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten: Impulse aus Forschung und Praxis. Beiträge der 8. Dienstleistungstagung des BMBF, Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2011, S. 247-255
    BibTeX: Download

  • Marx E.:
    ServML – A Domain-Specific Modeling Language as an Extension of SysML to Model Smart Service Systems
    IEEE Conference on Business Informatics (CBI) (Amsterdam, 15. Juni 2022 - 17. Juni 2022)
    In: 2022 IEEE 24th Conference on Business Informatics (CBI) 2022
    DOI: 10.1109/CBI54897.2022.00018
    BibTeX: Download
  • Zarnescu C., Dunzer S.:
    A Domain Ontology for Platform Ecosystems
    In: AIS Electronic Library (Hrsg.): Proceedings of the 16th International Conference on Wirtschaftsinformatik 2021
    DOI: 10.1007/978-3-030-86797-3_41
    URL: https://aisel.aisnet.org/wi2021/XStudent/Track03/5/
    BibTeX: Download
  • Ochmann J., Zilker S., Laumer S.:
    Job Seekers' Artificial Intelligence-related Black Box Concerns
    Proceedings of the 2020 on Computers and People Research Conference (SIGMIS-CPR'20). (New York, NY, USA,)
    In: Association for Computing Machinery (Hrsg.): Proceedings of the 2020 on Computers and People Research Conference 2020
    DOI: 10.1145/3378539.3393841
    BibTeX: Download
  • Pauli T., Marx E., Dunzer S., Matzner M.:
    Modeling Platform Ecosystems
    International Conference on Conceptual Modeling (ER) (Vienna // Virtual, 3. November 2020 - 6. November 2020)
    In: ER Forum, Demo and Posters co-located with 39th International Conference on Conceptual Modeling (ER) 2020
    Open Access: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/15055/paper2.pdf
    BibTeX: Download
  • Ochmann J., Michels L., Zilker S., Tiefenbeck V., Laumer S.:
    The influence of algorithm aversion and anthropomorphic agent design on the acceptance of AI-based job recommendations
    Proceedings of the 41st International Conference on Information Systems (ICIS) (Hyderabad, Indien)
    In: International Conference on Information Systems (ICIS) (Hrsg.): Proceedings of the 41st International Conference on Information Systems (ICIS) 2020
    BibTeX: Download
  • Matzner M., von Hoffen M., Heide T., Plenter F., Chasin F.:
    A Method for Measuring User Preferences in Information Systems Design Choices
    European Conference on Information Systems (ECIS 2015) (Münster)
    Open Access: http://publications.martin-matzner.de/12/1/ECIS2015_MethodQ.pdf
    URL: http://publications.martin-matzner.de/12/1/ECIS2015_MethodQ.pdf
    BibTeX: Download
  • Averbeck AK., Bernhold T., Bräuer S., Knackstedt R., Matzner M.:
    Towards a Reference Model of Information Exchange and Coordination in Facility Management Networks
    5th CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems (Bochum)
    DOI: 10.1007/978-3-642-30820-8_10
    BibTeX: Download
  • Bräuer S., Knackstedt R., Matzner M.:
    Akteursübergreifende Informationsflussanalyse am Beispiel der Schnittstellen zwischen Bauprozess und Verwaltung
    Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2013 (Salzburg)
    In: Schweighofer Erich, Kummer Franz, Hötzendorfer Walter (Hrsg.): Abstraktion und Applikation, Salzburg: 2013
    URL: http://publications.martin-matzner.de/7/1/Iris2013.pdf
    BibTeX: Download
  • Becker J., Beverungen D., Knackstedt R., Matzner M., Oliver M.:
    Information Needs in Service Systems - A Framework for Integrating Service and Manufacturing Business Processes
    Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-44) (Koloa, HI, USA)
    In: Proceedings of the 44th Annual Hawaii International Conference on System Sciences 2011
    DOI: 10.1109/HICSS.2011.243
    BibTeX: Download
  • Matzner M., Becker J., Beverungen D., Müller O.:
    Design Requirements to Support Information Flows for Providing Customer Solutions: A Case Study in the Mechanical Engineering Sector
    First International Symposium on Services Science (Leipzig)
    In: Logos (Hrsg.): Proceedings of the First International Symposium on Services Science (ISSS'09) 2009
    URL: http://isss.uni-leipzig.de/index.php/Download-document/69-paper_becker.html
    BibTeX: Download
  • Becker J., Matzner M., Müller O., Winkelmann A.:
    Towards a Semantic Data Quality Management – Using Ontologies to Assess Master Data Quality in Retailing
    Americas Conference on Information Systems (AMCIS) (Toronto, Canada)
    URL: http://udoo.uni-muenster.de/downloads/publications/2053.pdf
    BibTeX: Download

  • Becker J., Beverungen D., Knackstedt R., Matzner M., Müller O., Pöppelbuß J.:
    Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke (FlexNet)
    130 (2011)
    ISSN: 1238-3985
    Open Access: http://udoo.uni-muenster.de/downloads/publications/2484.pdf
    URL: http://udoo.uni-muenster.de/downloads/publications/2484.pdf
    BibTeX: Download
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

Fürther Str. 248
90429 Nürnberg
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben