• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • WIN
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Lehre
  • Forschung
  • Praxis
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt
  • Stellenangebote
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Föderales Informationsmanagement

Föderales Informationsmanagement

Bereichsnavigation: Forschung
  • Service Systems
  • Decision Support
  • Information Management
  • Business Process Management
  • Internationales Forschnungsnetzwerk für E-Government zwischen Deutschland und Brasilien
  • German-Brazilian Workshop on Management and Engineering of IT-Supported Business Networks, Administration Networks and Social Networks
  • Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
  • Automatisiertes Content-Providing durch Smarte Steuersysteme
  • Föderales Informationsmanagement
  • Weitere Forschung (Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems)

Föderales Informationsmanagement

Föderales Informationsmanagement

(Projekt aus Eigenmitteln)


Projektleitung: Martin Matzner
Projektstart: 4. Dezember 2012
Projektende: 31. Dezember 2012
Akronym: FIM
URL: http://www.it-planungsrat.de/DE/Projekte/Steuerungsprojekte/Steuerungsprojekte_NEGS/FIM/fim_node.html

Abstract:

Viele Verwaltungen pflegen ihre Informationen zu Verwaltungsverfahren selbst. Dies führt zu einer heterogenen Informationslandschaft. Wichtig für einen zuverlässigen Verwaltungsservice ist jedoch, dass gleiche Inhalte auch immer gleich beschrieben werden. Genau hier setzt das Vorhaben FIM an. Durch eine Kombination von fachlicher und technischer Standardisierung soll ein Informationsmanagement aufgebaut werden, welches alle föderalen Ebenen beim Informationsaustausch untereinander (Verwaltungsverfahren) und mit den Bürgerinnen und Bürgern (Verwaltungsservice; i.d.R. Anfangs- und Endpunkt eines Verwaltungsverfahrens) unterstützt. Wesentliche Grundlagen für ein Verwaltungsverfahren sind die FIM-Bausteine:
 
 * Leistungen: Sie informiert Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaft über Leistungen der öffentlichen Verwaltung.

 * Formulare: Es dient der Beantragung einer Leistung unter Angabe verschiedener Informationen des Antragsstellers.

 * Prozesse: Der Antrag über ein Formular initiiert einen Leistungserbringungsprozess innerhalb der Verwaltung, an dessen Ende in der Regel ein Bescheid zugestellt wird.

Im Rahmen des Projektes FIM beschäftigt sich der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster mit der Standardisierung der FIM-Säule „Formulare" - gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München, der fortiss GmbH, An-Institut der TU München und der Steinbeis Hochschule Berlin. Dabei wird das Konzept eines Formularrepositories erarbeitet, welches die einheitliche, modulare Nutzung von Formularbausteinen über alle föderalen Ebenen hinweg ermöglichen soll.
   

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

Fürther Str. 248
90429 Nürnberg
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben