TS410 – Integrated Business Processes in SAP S/4HANA
Inhalt
Es wird somit ein breites und fundiertes Grundwissen über die Kerngeschäftsprozesse, die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und die Integration der einzelnen Unternehmensanwendungen in SAP S/4HANA vermittelt.
Der Kurs schließt mit einer Zertifizierungsprüfung durch SAP ab und führt nach erfolgreichem Bestehen zu dem in der Wirtschaft voll anerkannten und weltweit gültigen SAP-Zertifikat „SAP Certified Business Associate“.
Sprache
Der Kurs wird im Wintersemester auf Deutsch angeboten.
Voraussetzungen
Teilnehmen können immatrikulierte Vollzeitstudierende aller Hochschulen.
Bitte beachten: Die Veranstaltung ist ein zusätzliches Angebot, das nicht als Studienleistung anrechenbar ist. (Ausnahmen im Master FACT möglich.)
Kosten
- Kursgebühr inkl. Materialien: 300€ für FAU-Studierende / 450€ für externe Studierende
- Prüfungsgebühr: siehe Zertifizierung
Zertifizierung
Die Zertifizierung erfolgt durch Absolvieren einer Cloud-Prüfung am eigenen Laptop. Der Termin kann dabei frei gewählt werden. Die Gebühr für die Zertifizierung von aktuell 125 € (zzgl. Steuern) ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss direkt an SAP gezahlt werden. Weitere Infos im Kurs.
Organisation
Das nächste Training findet voraussichtlich Ende September / Anfang Oktober statt.
Das Training wird vermutlich ausschließlich remote via Zoom/Teams angeboten. Je nach Einschätzung der aktuellen Situation sind Präsenzelemente denkbar. Weitere Infos folgen.
Kontaktperson
Für alle kursbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Dunzer (sebastian.dunzer@fau.de).
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung zum Kurs startet Anfang Juli. Der Link zur Anmeldung wird rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht.
FAQ
Studenten können noch bis zu drei Monate nach Abschluss des Studiums (bzw. Exmatrikulation) an der Zertifizierungsprüfung zu UA-Bedingungen teilnehmen. Allerdings kann nach Exmatrikulation kein neuer Kurs begonnen werden. Solange Sie zum Kursbeginn noch immatrikuliert sind, können Sie teilnehmen.
Weitere Hinweise zum Webauftritt
Institut für Wirtschaftsinformatik
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Wirtschaftsinformatik