Service Management und Service Engineering – Vorlesung und Übung
Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2020
Das Modul „Service Management und Service Engineering“ wird auch im Sommersemester 2020 angeboten. Mit der temporären Einstellung der Präsenzlehre an der FAU aufgrund des Coronavirus findet die Veranstaltung voraussichtlich online statt. Nähere Informationen folgen in Kürze. Details zur Registrierung finden Sie unten.
Inhalt
Die Veranstaltung gibt Einsicht in Grundkonzepte der Dienstleistungsforschung und in aktuelle Trends IT-gestützter Dienstleistungen. Im Fokus liegt die Betrachtung von Methoden zur Entwicklung, Analyse und Verbesserung von Dienstleistungen und Leistungsprozessen. Zusätzlich werden Informationssysteme für Dienstleistungen betrachtet.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden
- beherrschen Grundkonzepte der Dienstleistungsforschung.
- können Methoden des Service Engineering und Service Management anwenden.
- lernen aktuelle Anwendungsbereiche der Dienstleistungsforschung kennen (zum Beispiel High-Tech-Industrie, Automobilindustrie, Elektromobiliät, Sharing Economy).
- lernen die wirtschaftliche und wissenschaftliche Relevanz des Dienstleistungssektors kennen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Erfolgreiches Absolvieren der Assessmentphase.
Einpassung in den Musterstudienplan
2. Semester
Verwendbarkeit des Moduls
- Modul im Kernbereich für Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Modul im Kernbereich für Studierende der Wirtschaftsinformatik
- Wahlpflichtmodul im Kernbereich „Digital Business“für Studierende der Wirtschaftsinformatik (für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 2018/19)
- Pflichtbereich für Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wipäd, Studienrichtung II / Zweitfach Wirtschaftsinformatik (zugeordnet RUW-2444)
- Modul im Studienbereich „Prozessmanagement“
- Modul im Vertiefungsbereich
Unterrichtssprache
Deutsch
Studien- und Prüfungsleistung
Vorlesung und Übung: Klausur (100%)
Organisation
Zeitraum
SS 2020
Vorlesungstermine
Mittwochs 9.45 – 11.15 (LG H6 BISSANTZ-Hörsaal)
Übungstermine
Freitags 11.30-13.00 (LG 0.144)
Anmeldung
StudOn
Bemerkung
Der StudOn-Kurs ist ab sofort online und kann ohne Passwort betreten werden.
Die Organisationsdetails für den nächsten Veranstaltungszeitraum werden rechtzeitig auf dieser Website aktualisiert.
Weitere Hinweise zum Webauftritt
Institut für Wirtschaftsinformatik
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Wirtschaftsinformatik