• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
    • FB WIWI
    • WIN
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
    Menu Menu schließen
    • Home
    • Lehre
    • Forschung
    • Praxis
    • Team
    • Kontakt und Anfahrt
    • Stellenangebote
    1. Startseite
    2. Lehre
    3. Veranstaltungen
    4. Service Management und Service Engineering – Vorlesung und Übung

    Service Management und Service Engineering – Vorlesung und Übung

    Bereichsnavigation: Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Empfehlungsschreiben
    • Veranstaltungen
      • Angewandte Datenanalyse zur Vorhersage des Stromverbrauchs in Deutschland – Chancen und Herausforderungen im Kontext der deutschen Energiewende
      • BPM Winter School 2020/21
      • BPM Winter School 2024 Stipendium
      • Business and Information Systems Engineering
      • Business Process Management (Bachelor)
      • Forschungsmethodisches Seminar
      • IIS Seminar: Developing Prescriptive Process Mining Systems
      • Internet of Things and Industrial Services (Masters, WS)
      • Introduction to Computer Science (Masters, WS)
      • IT-gestützte Prozessautomatisierung
      • Process Analytics (Masters, WS)
      • Service Management und Service Engineering - Vorlesung und Übung
      • TS410 - Integrated Business Processes in SAP S/4HANA

    Service Management und Service Engineering – Vorlesung und Übung

    Pepe Bellin

    Pepe Bellin, M. Sc.

    Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

    Raum: Raum 33.1.07
    Fürther Str. 248
    90429 Nürnberg
    • Telefon: +499115302-96483
    • E-Mail: pepe.bellin@fau.de

    Genereller Hinweis

    Die Vorlesung und Übung sowie die Klausur zu diesem Modul finden regulär im Sommersemester statt. Zusätzlich bieten wir im Wintersemester eine Klausur an, die auf den Unterlagen des vorhergehenden Sommersemesters basiert. Im Winter wird SMSE nicht aktiv betreut.

    Inhalt

    Die Veranstaltung soll einen Überblick über Methoden und Modellen zur Entwicklung, zum Management und zur Erbringung von Dienstleistungen sowie Einsicht in Grundkonzepte des Forschungsgebiets der Service Science geben. Darüber hinaus werden aktuelle Trends IT-gestützter Dienstleistungen vorgestellt.

    Lernziele und Kompetenzen

    Die Studierenden

    • beherrschen Grundkonzepte der Dienstleistungsforschung,
    • verstehen die Bedeutung von IT-Artefakten für das Dienstleistungsmanagement,
    • können Methoden und Modelle des Service Engineering zur Gestaltung von Geschäftsmodellen, Erhebung von Anforderungen, Erforschung von Prozessen, und Planung von Marketing-Konzepten anwenden,
    • können Methoden und Modelle des Service Management zur Messung der Dienstleistungsqualität anwenden und
    • lernen aktuelle Anwendungsbereiche der Dienstleistungsforschung und -praxis kennen (zum Beispiel digitale Plattformen und intelligente Dienstleistungen).

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Studien- und Prüfungsleistung

    Vorlesung und Übung: Klausur (100%)

    Verwendbarkeit des Moduls

    • Modul im Wahlpflichtbereich Digital Business and Processes (Studienbeginn ab WS 2020/21)
    • Modul im Kernbereich Digital Business (Studienbeginn ab WS 2018/19)

    • Modul im Kernbereich für Studierende mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
    • Modul im Vertiefungsbereich für Studierende mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, VWL oder BWL
    • Modul im Vertiefungsbereich für Studierende mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik Studienrichtung I und im Wahlpflichtbereich für Studienrichtung II (Zweitfach Wirtschaftsinformatik)

    • Modul im wiwi Wahlpflichtbereich für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens
    • Modul im Vertiefungsbereich für Studierende der International Business Studies (Studienbeginn VOR WS 2020/21)
    • Modul in Elective modules für Studierende der International Business Studies und der International Economic Studies (Studienbeginn NACH WS 2020/21)

    Organisation

    Zeitraum SS 2025
    Vorlesungstermine Mittwochs 9.45 – 11.15 (Präsenz in Hörsaal LG H6 BISSANTZ)
    Übungstermine –
    Anmeldung StudOn
    Bemerkung Der StudOn-Kurs ist online und kann ohne Passwort betreten werden.

    Die Organisationsdetails für den nächsten Veranstaltungszeitraum werden rechtzeitig auf dieser Website aktualisiert.

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

    Fürther Str. 248
    90429 Nürnberg
    • Anmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    Nach oben