• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • FB WIWI
  • WIN
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Lehre
  • Forschung
  • Praxis
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt
  • Stellenangebote
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Bereichsnavigation: Lehre
  • Abschlussarbeiten
  • Empfehlungsschreiben
  • Veranstaltungen

Abschlussarbeiten

Bewerberinnen und Bewerber aus Studiengängen anderer Fakultäten müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung entweder bereits ein Modul an unserem Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen haben oder zur entsprechenden Prüfung angemeldet sein.
Bitte beachten Sie, dass wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage für eine Abschlussarbeit in der Regel bis zu 14 Werktage benötigen.
Bei uns haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich für Abschlussarbeiten zu bewerben. Sie können jederzeit zu einem der folgenden Themenschwerpunkte Ihre Bachelor- oder Masterarbeit verfassen:
  • Service Systems
  • Decision Support
  • Business Process Management
  • Information Management

Bitte beachten Sie, dass wir im Normalfall keine konkreten Fragestellungen / Themen ausschreiben.

Jetzt bewerben

Themen

Schwerpunkt Service Systems Decision Support Business Process Management Information Management
Beispielthemen Digital Platforms

Ecosystems Analytics

Platform Ecosystems

Service Engineering

Service Management

Smart Service Systems

Decision Support Systems

Predictive Analytics

Prescriptive Analytics

Process Analytics

Visual Analytics

Adaptive Case Management

Business Process Automation

Process Analytics

Process Mining

Predictive Business Process Monitoring

Informationsmodellierung

Augmentation of Work

Automation von Entscheidungen

Algorithmische Unterstützung

Business Intelligence Architekturen

Voraussetzungen

Ob Sie eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl verfassen dürfen, hängt von Ihrem Studiengang und der für Sie geltenden Rahmen- oder Fachrüfungsordnung ab. Im Folgenden erhalten Sie eine Auswahl der geltenden Voraussetzungen.

Für Studiengänge, die nicht gelistet sind, müssten Sie bei der Bewerbun bitte begründen, warum Sie eine Abschlussarbeit bei uns anfertigen möchten und welche Veranstaltungen Sie bei uns bereits besucht haben:

Abschluss

Studiengang

Voraussetzungen

Bachelor Wirtschaftsinformatik (BSc) keine
Bachelor Wirtschaftswissenschaften (BA) mit Spezialisierung BWL, VWL, Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Wirtschaftsinformatik Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
Bachelor Sonstige Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen mit Studienrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik Modul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
Bachelor International Production Engineering and Management
Modul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
Master International Information Systems (IIS) keine
Master Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT) Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
Master Management, Marketing, Sozialökonomik, International Business Studies (MIBS) Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
(Passung zum Studiengang muss mit Studienkoordinator abgeklärt werden)
Master Wirtschaftsingenieurwesen (MSc) Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
– Sonstige Studiengänge Bitte im Voraus geltende Prüfungsordnung prüfen und bewerben.

Ablauf und Bewerbung

1. Bewerben Sie sich für ein Thema oder schlagen Sie proaktiv ein Thema vor

Nachdem Sie sich für ein Thema entschieden haben, können Sie über Typeform ihre Bewerbung einreichen:
Zur Bewerbung
Bitte begründen Sie bei der Kontaktaufnahme Ihr Interesse an dem Thema und nennen Sie uns Ihre konkreten Vorkenntnisse. Schreiben Sie daher bitte einen kurzen Absatz, der Ihre Motivation und Qualifikation aufzeigt und senden Sie Ihren Lebenslauf.

2. Thema recherchieren und Expose verfassen

Als Zweites lernen Sie in unseren E-Learning-Modulen das Verfassen einer Abschlussarbeit kennen, arbeiten sich in die Thematik ein und verfassen ein 3–4 Seiten langes Exposé (plus Deckblatt und Literaturverzeichnis) mit folgenden Inhalten:

a) Die Relevanz der Problemstellung und Forschungsfrage
b) Methode oder Ansatz zur Lösung der Forschungsfrage
c) Das angestrebte Ziel der Diplomarbeit
d) Vorläufige Struktur
e) Grober Zeitplan mit vordefinierten Meilensteinen (Gantt-Chart)

3. Bewerbungsformular ausfüllen

Als Drittes führen Sie die Anmeldung der Abschlussarbeit mit dem endgültigen Titel beim Prüfungsamt durch. Bitte füllen Sie daher das Anmeldeformular aus und senden Sie es an uns.

4. Verfassen Sie Ihre Arbeit und beraten Sie sich regelmäßig

Als Viertes entwickeln Sie eine Lösung für die Forschungsfrage und schreiben die Abschlussarbeit. Bitte halten Sie regelmäßig Kontakt zu Ihrem Vorgesetzten, um über Fortschritte zu berichten und mögliche Probleme zu lösen.

5. Arbeit zum Prüfungsamt bringen

Als Fünftes, reichen Sie die Abschlussarbeit ein. Ferner ist in einigen Studiengängen eine abschließende Präsentation Ihrer Ergebnisse erforderlich.

Die Einreichung erfolgt in zweifacher Ausfertigung und zusätzlich in digitaler Form (z. B. CD, USB …). Bitte besprechen Sie weitere Details mit Ihrem Betreuer.

Für den Ausdruck ist folgendes Layout zu verwenden:

  • Karton in der Farbe FAU WiSo rot oder FAU blau für die Rückseite, Klarsichtfolie für das Deckblatt und dazwischen eine schwarze Klebebindung.
  • Doppelseitiger Ausdruck

Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät reichen ihre Abschlussarbeit bitte im Prüfungsamt ein, Studierende der Technischen Fakultät (z. B. WING oder IP) geben ihre Abschlussarbeit bitte direkt am Lehrstuhl ab.


Wissenschaftliches Arbeiten

Informationen zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit sowie die Templates haben wir in unserem StudOn-Kurs zusammengetragen.

E-Learning „Theses“

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems

Fürther Str. 248
90429 Nürnberg
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Nach oben