Neue Veröffentlichung zu datengetriebenen Geschäftsmodellen in der Automobilindustrie: Reifegradmodell zur Nutzung von Fahrzeugdaten
Trotz der Vielzahl an Sensoren in heutigen Fahrzeugen gelingt es vielen Automobilunternehmen noch nicht, das Potenzial von Fahrzeugdaten wirtschaftlich zu nutzen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickelt ein aktueller Beitrag in HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik ein praxisorientiertes Reifegradmodell für datengetriebene Geschäftsmodelle (DGGM) in der Automobilindustrie.
Der Beitrag beschreibt fünf aufeinander aufbauende Reifegradstufen – von der Nichtnutzung über den Rohdatenverkauf bis hin zum skalierten Geschäftsmodell – und analysiert diese entlang der Dimensionen Wertversprechen, Wertarchitektur, Wertnetzwerk und Wertfinanzierung. Anhand zweier Fallbeispiele – einem OEM („Car AG“) und einem Softwareanbieter („Mamo Insights“) – wird das Modell anschaulich demonstriert. Es zeigt sich: Erst mit zunehmender Reife gelingt es Unternehmen, Fahrzeugdaten systematisch, profitabel und sektorenübergreifend zu verwerten.
Die Studie bietet Praktikern eine strukturierte Orientierung zur Standortbestimmung und zur gezielten Weiterentwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle. Sie adressiert zugleich die Notwendigkeit, Rahmenbedingungen wie Datenzugang und Governance stärker in den Blick zu nehmen.
Autorenteam: Pepe Bellin (FAU Erlangen-Nürnberg), Norbert Homner (Audi), Mark Gonter (Volkswagen), Prof. Dr. Martin Matzner (FAU Erlangen-Nürnberg)
Zum Artikel: https://doi.org/10.1365/s40702-025-01192-6