Lagerlogistik mit Eurotrade (Flughafen München) – Internet of Things and Industrial Services Seminar
Unsere aktuelle Zusammenarbeit mit Eurotrade am Flughafen München zeigt exemplarisch den Mehrwert der Wirtschaftsinformatik. Im diesjährigen IoTIS-Seminar widmen wir uns der Analyse und Optimierung der Lagerlogistik des Unternehmens. Jährlich werden 11.280 Tonnen Ware an den Flughafen München geliefert – überwiegend zur Versorgung der rund 40 Flughafen-Shops. Die Logistik von Eurotrade ist daher ein spannender und komplexer Anwendungsfall.
Im Zentrum der Analyse steht dabei die Auswertung von Sensordaten aus dem automatisierten Kleinteilelager mithilfe maschineller Lernverfahren. Um in einem derart dynamischen Umfeld aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, braucht es nicht nur fundierte methodische und technologische Kompetenzen, sondern auch ein tiefes Verständnis logistischer Prozesse und der eingesetzten IT-Systeme. Genau hier liegt der besondere Wert der Wirtschaftsinformatik: Sie schlägt die Brücke zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen und technologischen Möglichkeiten. Unsere Studierenden lernen, sich in Umgebungen zu bewegen, in denen Domänenwissen, methodisches Know-how und technologische Fähigkeiten zusammenkommen – dort, wo die Wirtschaftsinformatik ihre volle Wirkung entfaltet.
Mit der Exkursion zu Eurotrade hat unser Seminar offiziell begonnen – wir sind gespannt auf die kommenden Analysen und Erkenntnisse.
Ein großes Dankeschön an Petra Brendorf, Sophie Homner, Fabian Lobensteiner, Benedikt Nickels und Stefan Vogel für die tolle Zusammenarbeit und den freundlichen Empfang im Lager am Flughafen München!